Euander — (griech. Εὔανδρος, Euandros, wörtlich „Gutmann“; auch Evander) war ein Heros der Latiner. Er soll Sohn des arkadischen Königs Echemos und der Timandra oder des Hermes und der Nymphe Carmenta gewesen sein. Euander soll 60 Jahre vor der Zerstörung… … Deutsch Wikipedia
Evander (philosopher) — Euander (or Evander) ( el. Εὔανδρος), born in Phocis, was the pupil and successor of Lacydes, and was joint leader (scholarch) of the Academy at Athens together with Telecles. In the final ten years of Lacydes life (c. 215 c. 205), Euander and… … Wikipedia
Evander — Euander (griech. Εὔανδρος, Euandros, wörtlich „Gutmann“; auch Evander) war ein Heros der Latiner. Er soll Sohn des arkadischen Königs Echemos und der Timandra oder des Hermes und der Nymphe Carmenta gewesen sein. Euander soll 60 Jahre vor der… … Deutsch Wikipedia
Telecles — ( el. Τηλεκλῆς), was the pupil and successor of Lacydes, and was joint leader (scholarch) of the Academy at Athens together with Euander. In the final ten years of Lacydes life (c. 215 c. 205), Euander and Telecles had helped run the Academy due… … Wikipedia
Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneide — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneis — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Rom [1] — Rom (Roma, a. Geogr. u. Topogr.), Stadt in Latium in Unteritalien, am linken u. zum Theil am rechten Ufer des Tibris auf sieben (od. vielmehr 10) Hügeln gebaut, daher die Siebenhügelstadt (Roma septicollis). Nach der Sage wurde R. 754 od. 753 v.… … Pierer's Universal-Lexikon
Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia